Rechtliches
Datenschutz
Willkommen auf der Webseite Herzwärts. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Webseite sowie der darauf angebotenen Dienstleistungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschehen unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen. Im Übrigen lehnt die Praxis jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Mit jedem Aufruf der Webseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, (6) eine Internet- Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen. Diese Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt darzustellen, (2) die Inhalte unserer Webseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie um (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen. Weiter kann Herzwärts diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht. Links anderer Webseiten Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Herzwärts hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Sie lehnt daher jegliche Haftung ab. Cookies und weitere Serviceangebote Herzwärts kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. 2/3 Solche Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können z.B. im Falle von Google Analytics an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden mit der Übertragung dieser Daten. Herzwärts kann weitere Serviceangebote von Drittanbietern nutzen, um deren Inhalte und Services wie z.B. Videos oder Beiträge in die Webseite einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Webseite erfassen und verarbeiten können. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Social Media / Soziale Netzwerke Auf dieser Webseite können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Webseite u.a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Newsletter Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Daten, welche Sie Herzwärts hierbei zur Verfügung stellen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, können für den regelmässigen Versand unseres Newsletters verwendet werden. Der Versand erfolgt entweder direkt über Herzwärts oder über ein hierfür spezialisiertes Unternehmen. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen (jeweils über den Link im Newsletter oder auf der Webseite). Auch können Sie uns dies per E-Mail oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen. Die personenbezogenen Daten verbleiben bei Herzwärts und allenfalls beim für den Newsletter- Versand beauftragten Unternehmen, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Kommunikationsmöglichkeiten Die Webseite Herzwärts enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Adresse umfasst. Nehmen Sie über die auf Herzwärts angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollen bei dieser Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten (medizinische Anliegen etc.) übermittelt werden. Ihre Rechte Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit Herzwärts in Verbindung. Herzwärts steht ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung. Änderungen 3/3 Herzwärts kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. Datum 02.07.2025
Impressum
Bitte beachten Sie, dass das folgende Impressum lediglich ein Muster ist und an Ihre spezifischen Bedürfnisse und rechtlichen Anforderungen angepasst werden muss. Es ersetzt keine Rechtsberatung. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
[Ihr Name/Firmenname]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[Ihre Postleitzahl und Ort]
Vertreten durch:
[Name des Vertretungsberechtigten, z.B. Geschäftsführer]
Kontakt:
Telefon: [Ihre Telefonnummer]
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Registereintrag (falls zutreffend):
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: [Ihr Registergericht]
Registernummer: [Ihre Registernummer]
Umsatzsteuer-ID (falls zutreffend):
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
[Ihre Umsatzsteuer-ID]
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen (falls zutreffend):
Berufsbezeichnung: [Ihre Berufsbezeichnung]
Zuständige Kammer: [Zuständige Kammer]
Verliehen in: [Land, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde]
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: [Liste der Regelungen]
Die Regelungen können eingesehen werden unter: [Link zur Quelle der Regelungen]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
[Ihr Name/Name des Verantwortlichen]
[Ihre Adresse]
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
AGB
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung des Onlineprogramms [Name des Onlineprogramms]. Durch die Registrierung und Nutzung des Programms erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie das Programm nutzen.
Das Onlineprogramm [Name des Onlineprogramms] wird von [Ihr Name/Firmenname] betrieben und dient der Bereitstellung von [kurze Beschreibung des Programminhalts, z.B. Kursmaterialien, Coaching-Inhalten, Tools]. Der Zugang zum Programm erfolgt über eine Online-Plattform nach erfolgreicher Registrierung und gegebenenfalls Zahlung der entsprechenden Gebühren.
Die Nutzung des Onlineprogramms ist auf den persönlichen Gebrauch beschränkt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder die kommerzielle Nutzung der Inhalte ist untersagt. Alle Inhalte des Programms, einschließlich Texte, Bilder, Videos und Software, sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von [Ihr Name/Firmenname] oder deren Lizenzgebern.
Für die Nutzung des Programms ist eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät erforderlich. [Ihr Name/Firmenname] übernimmt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit des Programms oder für technische Probleme, die außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen.
Die Gebühren für das Onlineprogramm sind vorab zu entrichten. Informationen zu den Preisen und Zahlungsmodalitäten finden Sie auf der Webseite des Programms. Eine Rückerstattung der Gebühren ist in der Regel ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein gesetzliches Widerrufsrecht vor oder es wurde eine gesonderte Vereinbarung getroffen.
Für Schäden, die durch die Nutzung des Onlineprogramms entstehen, haftet [Ihr Name/Firmenname] nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.